Ingenieursbetriebe

„Die kontrollierte Be- und Entlüftung von Gebäuden gewinnt in Zeiten von Niedrigenergiehäusern an Bedeutung. Mit moderner Heizungstechnik ist es möglich, 85 % der Energie aus verbrauchter (Ab-) Luft zurückzugewinnen, bevor sie das Gebäude verlässt. Dadurch kann der Heizwärmebedarf so stark reduziert werden, dass das Gebäude über unsere Frischluftheizungen vollständig erwärmt wird. Mit Atum arbeiten wir zusammen, da für den Einsatz dieser Anlagentechnik die Kunden vorher umfassend beraten und ein ganzheitliches Energiekonzept erstellt werden muss."

Thomas Schmeißer, Geschäftsführer

www.lufttechnik-schmeisser.de



„Zielstellung unseres Unternehmens ist es, ein effektives Energiemanagement in der Wärmeversorgung mit höchster Effizienz umzusetzen. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf der solarthermischen Energie. In der Praxis stehen unsere Produkte für eine kostengünstige Systemlösung, einfachste Planung dank modularer Komponenten, schnelle und sichere Montage dank „Plug & Play“, sowie komplette hydraulische MSR- und Elt-seitige Vorfertigung. Es gilt im Energiemanagement der Wärmeversorgung die richtigen Dinge richtig zu tun. Dafür steht die Parabel Energiesysteme GmbH mit ihren technischen Lösungen."

Bernhard Jurisch, Geschäftsführer der Parabel Energiesysteme GmbH

www.parabel-energiesysteme.de



"Nachhaltige Energiekonzepte sind in der Regel hoch komplex, da hier mehrere erneuerbare Energiequellen mit konventionellen Energieerzeugern gekoppelt sind. Für ein Höchstmaß an Effizienz brauchen solche Systeme ein übergeordnetes, intelligentes und modulares Steuerungs- und Betriebsführungssystem das wir als enisyst GmbH anbieten. Gemeinsam mit Atum möchten wir nachhaltige Projekte realisieren, die durch ihre hohe Effizienz und eine maximale Nutzung der lokal erzeugten Energien im Gebäude bzw. Quartier überzeugen. Eigen- und Mieterstrommodelle spielen hierbei eine signifikante Rolle, die wir zukünftig gemeinsam realisieren wollen."

Dr. Dirk Pietruschka, Geschäftsführender Gesellschafter

www.enisyst.de

Handwerker

"Eingebunden in ein energetisches Gesamtkonzept hat es sich die MFB zur Aufgabe gemacht, Dämmsysteme auf organischer und anorganischer Basis fachgerecht zu montieren. Hierbei nutzen wir unser Wissen, wie auch die uns zur Verfügung stehende Technik (z.B. Thermografie zur Ortung von energetischen Schwachstellen vor der Fassadensanierung). In Verbindung mit unseren Kooperationspartnern wie Atum führen wir energetische Sanierungen durch, vom Keller bis zum Dach." 

Heiner König, Geschäftsführer

www.malerei-fassadensanierung.de

 

„Jedes Gebäude benötigt eine individuell abgestimmte Energie-Anlage, um (kosten-)effizient zu laufen. Dabei spielt der Gebäude-Wärmebedarf und der Einsatz Erneuerbarer Energien eine genauso wichtige Rolle wie die Nutzung öffentlicher Fördergelder. Auch die Eigentümer- bzw. Mieterstruktur ist wichtig, damit der Kunde sich richtig entscheiden kann. Um diesen komplexen Beratungsprozess mit unserem handwerklichen Know-How zu verbinden, kooperieren wir mit Atum. Gemeinsam haben wir ein technisch / wirtschaftliches Anlagenmanagement entwickelt um Energie und Kosten nachhaltig einzusparen.“

Ralf Franzkowiak, Geschäftsführer

www.gutmaier.de



„Bei unseren Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten kooperieren wir mit kompetenten Partnern auch in der Energieberatung. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass wir die luftdichte Ebene unserer Konstruktionen über eine Luftdichtheitsmessung überprüfen lassen. So können Leckagen vor Beendigung des Bauvorhabens noch geschlossen werden. Die BlowerDoor-Messungen, die Atum in unserem Auftrag durchführt, dienen uns als Qualitätssicherung gegenüber unseren Kunden.“


Stephan Ziemann, Dachdeckermeister & Geschäftsführer der Dachdeckerei Ziemann GmbH

www.dachdeckerei-ziemann.de



Handel

„Hans Engelke Energie bietet seit vielen Jahren auch den modernen, sparsamen Energieträger Holzpellet an.

Als RAL-Gütezeichenträger stehen bei uns Produktqualität und Service an vorderster Stelle. Da wir unsere Kunden ganzheitlich zum Thema Energie beraten und versorgen wollen, haben wir es uns auch zur Aufgabe gemacht einen Service anzubieten, der weit über das Übliche unserer Branche hinausgeht. Mit Atum als starken Partner u.a. für die Beratung und Planung von Pelletheizungen an unserer Seite können wir diese Ziele erfüllen.“

Natalie Engelke, Leitung Marketing und Kommunikation


www.hans-engelke.de

Verbände

„Der Bundesverband Gebäudemodernisierung BVGeM initiiert, fördert und verstetigt mit dem Projekt MODERNISIERUNGSOFFENSIVE auf kommunaler bzw. Stadt- oder Gemeindeebene die Vernetzung aller relevanter Institutionen, Initiativen und Unternehmen, die in den Bereichen Klimaschutz und Energieeffizienz sowie altersgerechtem Bauen, Modernisieren und Wohnen agieren. Darüberhinaus vertritt der BVGeM die Interessen seiner Mitglieder auf Bundesebene gegenüber Medien sowie gemeinsam mit Partner-Verbänden gegenüber politischen Institutionen und Parteien. Atum, als regionales Netzwerk von Energieprofis ist eine wichtige Schnittstelle für den BVGeM auf dem Markt für Energieeffizienz in Berlin.“

Dipl.-Ing. Ronald Meyer, Vorstand Bundesverband Gebäudemodernisierung

www.bvgem.de



Kampagnen

Ziel der Tätigkeiten der Bundesstelle für Energieeffizienz ist die Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland zur Energiekosten-Senkung. Zu diesem Zweck unterstützt die BfEE die Bundesregierung. Atum ist die übergeordnete Stellung der Energieeffizient von Beginn seiner Gründung an bewusst und ist deshalb Partner dieser Kampagne. Wir bieten unseren Kunden eine Vielzahl von flankierenden Dienstleistungen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien (EEEE) an. Unter unseren Materialien finden Sie eine Übersicht zum Umfang der Dienstleistungen und Konditionen der Förderungen. Kontaktieren Sie uns für ein passendes, effizientes Energiekonzept für Ihre Immobilie.

Atum-"Energieeffizienz im Grünen Bereich" für die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)



"Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online engagiert sich seit 2003 für mehr Klimaschutz in privaten Haushalten. Ziel ist es, den Heizenergie- und Stromverbrauch zu senken und die damit verbundenen CO2-Emissionen zu reduzieren. Mit Dienstleistern wie Atum, die z. B. Energieeffizienz-Maßnahmen wie einen hydraulischen Abgleich anbieten, kooperieren wir gerne. Verbraucher*innen profitieren bei derartigen Maßnahmen von eingesparten Energiekosten und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit unseren verschiedenen digitalen Energiespar-Ratgebern können Verbraucher*innen z. B. schnell, effizient und kostenlos herausfinden, ob ihr Energieverbrauch die Umwelt unnötig belastet und welche individuellen Schritte zum Energiesparen sie mit unserer Hilfe und der Hilfe unserer Kooperationspartner unternehmen können."

Tanja Loitz, Geschäftsführerin der co2online gGmbH

www.co2online.de